Parks
Außer den Kunststädten und den historischen Dörfern, existiert eine Toskana die weniger bekannt ist und deshalb ganz zu entdecken:
es handelt sich um die Naturparks mit ihren atemraubenden Aussichten, seltene pflanzen und wunderschöne Tiere die man in ihrer natürlichen Umgebung betrachten kann.
Ganz in der Nähe, nur wenige Kilometer entfernt, liegen einige der schönsten Parks der Region, ideale Orte für die, die den Kontakt mit der Natur lieben, empfehlenswert für Reittouren, Fahrradtouren oder ein Picknick mit den Kinder
Parchi val di Cornia
Das Cornia Tal ist ein weites Gebiet der mit dem letzten Abschnitt der ‘Costa degli Etruschi’ (Etrusker Küste) übereinstimmt, gehört es komplett zur Provinz Livorno. Es ist eine Gegend reich an Zauber und Schönheit und bietet interessantes auch für Familien.
Das System der Parchi Val di Cornia beinhaltet 2 archäologische Parks, 4 Naturparks, 2 Museen und 1 Dokumentationszentrum, diese befinden sich in fünf verschiedenen Gemeinden im südlichen Bereich der Provinz Livorno.
Die Parks des Cornia Tals beinhalten:
- Archäologischer Park Baratti und Populonia
- Archäologischer-Bergwerkspark Park San Silvestro
- Archäologische Museum des Territoriums von Populonia
- Küstenpark Sterpaia
- Küstenpark Rimigliano
- Naturpark Montioni
- Naturpark Poggio Neri
- Dokumentationszentrum Villa Lanzi
- Museum des Schlosses und der Stadt Piombino
- Rocca von Campiglia Marittima
Biancane Naturpark
Der Naturpark Biancane (der Name kommt von der weißen Farbe des Gesteins) ist ein außergewöhnlicher Ort an dem die Geothermie die ganze Landschaft geprägt hat.
Die Gegend der Biancane ist ein außergewöhnliche wegen den Dämpfen die dort aus dem Erdreich ausgestoßen werden und wegen der Art wie die Energie den Natürlichen Habitat und die typischen Farben der Colline Metallifere geprägt hat.
Gerade wegen diesen geologischen und klimatischen Eigenschaften gibt es hier eine untypische Flora, die das Gebiet einmalig macht.
Die weißen Dämpfe die dem Erdboden entweichen, der brodelnde Schlamm und die weislichen Flecken mit den der Boden gezeichnet ist, machen diese Landschaft zu einem suggestiven und ungewöhnlichen Anblick.
Seit 2019 ist der Besuch noch aufregender dank der Eröffnung des MUBIA: Das geologische Museum der Biancane, dieses bietet den Besuchern eine faszinierende virtuelle Entdeckungsreise der Erdmitte
Tarot Garten
ist ein Freilicht Museum, das von Niki de Saint Phalle geschaffen wurde, das zweiundzwanzig gigantische bunte Skulpturen beinhaltet, diese stellen die haupt Arkane des Tarots dar. Die Skulpturen (12 bis 15m hoch) bestehen aus Beton, Polyester und wurden mit buntem Mosaik mit Glas-, Spiegeln und Keramikstücken verkleidet.
Ein Ort der aus jedem Schema fällt, hier kann man sich in den Farben der Skulpturen und der Natur verlieren.
Der Tatrotgarten wird derzeit von der Stiftung des Tatrotgartens betrieben, es handelt sich um eine private Stiftung die dank der Einkünfte die Instandhaltung und die ständig anfallenden Arbeiten aufkommt
Maremma Park
Der regionale Naturpark der Maremma ist ein großes geschütztes Gebiet der toskanischen Küste, er erstreckt sich von Principina a Mare bis Talamone und beinhaltet ganzheitlich die Uccellina Berge zusammen mit einem Mosaik von Ökosystemen.
Diese erstrecken sich über 25km lang und fallen bis zum Meer ab, bis zu Sandstränden und hohen Felsenwänden, umgeben von Sümpfen, Pinienwälder, bestellten Feldern und Weiden. Zwischen stark Duftenden Kräutern, farbigen Beeren und den Lauten der Tiere, empfängt der Park seine Besucher und zeigt sowohl seine liebliche als auch seinen wilde Seite. Ein Kontrast der Elemente der die Wonne weckt und freisetzt sich in einem wiedergefundenem Paradies zu befinden.
Der Park und dessen zahlreiche Schönheiten, können entdeckt werden in dem man den zahlreichen Wanderwegen folgt.
Angebotene Routen:
16 Wanderrouten, 4 Radrouten, 4 Reitrouten, 4 Kutschfahrt-Routen, 2 Routen für das Kanu und 1 Nachtwanderroute.